Smart Metering sammelt Echtzeitinformationen über den aktuellen Status von Endgeräten und steuert diese per Fernzuggriff. Durch die hochsichere bidirektionale End-zu-End IP-Kommunikation wird eine hohe Verfügbarkeit und ein hoher Durchsatz erzielt.

Lösungskonzept

Smart Metering ist mit einer Reihe von Funktionen kombiniert:

  • Der Distributor hat einen Überblick über den Netzwerkstatus und die Verbrauchsstellen
  • Häufiges Ablesen von Messwerten
  • Automatische Fernauslesung
  • Vielseitigkeit: Strom, Wasser, Wärme, Gas
  • Smart Home-Dienste (Smart Devices, Beleuchtung, Sensoren und Heimsensoren)
  • Externe Laststeuerung (Heizungen, Wärmepumpen und andere Doppeltarifgeräte)
  • Fähigkeit, einen Manipulationsversuch zu erkennen
  • Möglichkeit der Trennung von Anzeigen, Leistungsbegrenzung, Tarifänderungen und mehr
  • Zugriff auf Kundendaten
  • Elektromobilitätsdienste
  • Verbrauchsoptimierung (Ausgleich der Energiebilanz mit PVP und Batteriespeicher)
  • Sicherheit - Kommunikationsgerät SEGW (Smart Energy Gateway)

Die sichere Kommunikation zwischen der Abnahmestelle und dem zentralen System wird hergestellt und alle Datenübertragungen werden mit TLS verschlüsselt. Aus technologischer Sicht ist es möglich, jede Kommunikationstechnologie (Optik, BPL, LTE) nach Kundenwunsch einzusetzen oder eine geeignete Kombination zu verwenden.

Energiemanagement

smart_metering-ridici_system.jpg

Das Steuerungssystem besteht aus mehreren Teilsystemen. Jeder hat eine bestimmte Bedeutung:

  • EDM (Energy Data Management): bietet Datenerfassung, Kontrolle, Grösse Data- Analyse, Prognose und andere Arbeit mit gelesenen Daten.
  • GWA (Gateway Administrator): Zusammen mit dem SEGW (am Entnahmepunkt) sorgt es für eine hohe Sicherheit der Lösung.
  • CLS (Controlable Local System): Es ermöglicht ein effizientes Verbrauchsmanagement auf Basis der Auswertung des aktuellen Netzwerkstatus und optimiert so den Netzwerkfluss.
  • Kundenportal: macht Daten für den Endkunden zugänglich - Arbeiten mit Daten und Verbrauch sind unter Kontrolle.

Lösungskomponenten

SEGW – Smart Energy Gateway

Es integriert die Welt der Kunden und Energieunternehmen in eine Kommunikationsinfrastruktur und bietet gleichzeitig eine ausreichende Sicherheitsbarriere zwischen den beiden Welten. Dieses Gerät vereint 3 Grundfunktionen: Es sorgt für Kommunikation, Anwendungslogik und Sicherheit.

  • Hochsicherheitslösungen
  • Modularität
  • Verschiedene Kommunikationsformen
  • Erweiterte Integrationsoptionen