Management von
Energie verteilungs netzen
Wir bieten Datenkommunikationslösungen für Hoch- und Niederspannungsleitungen mit Breitbandkommunikationstechnologie (BPL) an. Diese Technologie ermöglicht die Erweiterung eines vorhandenen Glasfasernetzes auf einen hohen Sicherheitsstandard für die Versorgungsstelle.
Die BPL- Kommunikationstechnologie kann dank Kopplern, die sowohl für Hoch- als auch für Hochspannungsleitungen verwendet werden können, bei Hochspannungsspannungen bis zu 35 kV eingesetzt werden.
Das Produktportfolio umfasst Sensoren und Steuergeräte zur Online-Messung und Steuerung. Wir verarbeiten die Daten innerhalb des Energy Data Management-System oder integrieren sie in das SCADA-System des Kunden.
Lösungskonzept
Wir befolgen die folgenden Best Practices für das Energienetzmanagement:
Verarbeitung von Eingangsmaterialien
- Stromleitungen Karten
- Technische Informationen zu Kabeln und Schalttafeln
- Arten von Trafostationen und deren Ausbau
Analyse
- Entfernungen, Kabeltypen
- Technologie bereits installiert und verwendet
- Abmessungen und technische Anforderungen
Design
- Design der BPL-Signalinjektionsmethode
- Geräte- und Sensordesign
- Design und Sicherheit der Lösungsarchitektur
- Design des Installationsplans
Design
- Design der BPL-Signalinjektionsmethode
- Geräte- und Sensordesign
- Design und Sicherheit der Lösungsarchitektur
- Design des Installationsplans
Implementierung
- Unterbrechung der Stromleitung
- Installation von passiver und aktiver Technologie
- Belebung der Technologie und grundlegende Testkommunikation
Implementierung
- Unterbrechung der Stromleitung
- Installation von passiver und aktiver Technologie
- Belebung der Technologie und grundlegende Testkommunikation
Tests
- Basic - Durchsatz und Optimierung
- Langfristig - Technologiedurchsatz und Stabilität
- Sicherheit
Akzeptation
- Abschlussbericht
- Dokumentation
Sensortechnik
Ein Schlüsselbereich für das Netzwerkmanagement auf der Ebene der Verteiltransformatorstationen ist die Überwachung des aktuellen Spannungs- und Stromzustands sowie anderer abgeleiteter Größen sowohl auf der VN- als auch auf der LV-Ebene.
In diesem Bereich arbeiten wir mit der spanischen Firma Arteche und anderen Herstellern von Messgeräten zusammen.
adaTECH CMD
Automatisierungsgerät zur Überwachung und Fernsteuerung von Trafostationen oder MS-Lasttrennschaltern Typ GIS, AIS oder LBS.
UNDERSENS
Spannungs- Phasensensor zur Messung im Hochspannungsnetz bis 36 kV VN Luftleiter von unterirdischen VN-Leitungen.
sensART PLUGSENS
Der PLUGSENS-Spannungssensor wurde speziell zur Messung der Spannung am GIS-Ring (RMU), an der MV-Schaltanlage und an 24-kV-Steuerungen entwickelt. Es wird auch in einer kombinierten Version mit einem kapazitiven Koppler hergestellt.
Wir verwenden die Hochspannungs-BPL-Kommunikation, um mit diesen im Stromverteilungsnetz installierten Technologien zu kommunizieren. Anschließend übertragen wir verschiedene Industrieprotokolle sowie TCP/IP mit der Möglichkeit der Integration in SCADA. Bei diesen Technologien werden insbesondere die Protokolle Modbus und IEC 60870-5-104 verwendet.
Rugged BPL Modem 4B
BPL-Modem für Hoch- oder Niederspannungskommunikation mit wahlweise Wechsel- oder Gleichstromversorgung.
Extra Rugged BPL Modem 4J
Robustes BPL-Modem, das speziell für besonders gestörte Industrieumgebungen mit Wechselstromversorgung entwickelt wurde.
Basic BPL Modem 4N
BPL-Modem mit Schutzart IP67 zum Einbau in einen Trennschrank (RIS). Es wird auch in einer Version mit Spannungs- und Frequenzmessung an allen drei Phasen des sogenannten Sensor-BPL-Modems hergestellt.
BPL24CC Capacitive Coupler
Capacitive Coupler ist ein passives Element, das für die Installation an Hochspannungsleitungen bis 24 kV und für Kabel- und Luftleitungen zur Einspeisung des BPL- Signals in IP67-Schutzart ausgelegt ist. Geeignet für GIS- und AIS-Schaltanlagen.
Energiemanagement

Das Steuerungssystem besteht aus mehreren Teilsystemen. Jeder von ihnen hat seine eigene Bedeutung.
EDM (Energy Data Management): bietet Datenerfassung, Kontrolle, Grösse Data- Analyse, Prognose und andere Arbeit mit gelesenen Daten.
Switching Server: Sammeln von Data von RTUs, Sensoren, Stromzählern oder anderen Geräten basierend auf IEC60870-5-104, IEC61850, DLMS, IEC1107, SML und anderen Protokollen.
CLS (Controlable Local System): Effektives Management des Verbrauchs durch Auswertung des aktuellen Zustands des Netzwerks und optimiert so den Fluss im Netzwerk.